

Sicherheitstipps für allein reisende Frauen mit Campervan in Neuseeland
So stellst du als Frau sicher, dass du eine sichere Reise hast!
Auf einen Blick
- Intro
- Tipp 1: Plane deine Route
- Tipp 2: Kommunikation
- Tipp 3: Sicherheit in deinem Campervan
- Tipp 4: Sichere Begegnungen
- Tipp 5: In Gemeinschaft reisen
- Sonstiges: Was tun im Notfall?
- Sonstiges: Weitere Ressourcen
- Oft gestellte Fragen

Nils (Team KiwiQuest)
Neuseeland ist bekannt dafür, dass es echt schöne Natur und super freundliche Menschen hat. Und deswegen ist es ein gutes Ziel um alleine als Frau zu reisen. Mit einem Camper Van hast du die Freiheit, ganz in deinem eigenen Tempo zu erkunden und sparst eine Menge Geld.
Was das Campervan-Reisen angeht ist Neuseeland wirklich sehr gut ausgestattet! Trotzdem gilt immer beim Alleinereisen: menschlichen verstanden benutzen und ein bisschen Vorbereitung.
Intro

Unsere Reise in Neuseeland haben wir zwar zu zweit gemacht aber wir sind vielen alleinreisenden Frauen begegnet. Manche hatten schon viele Reisen hinter sich und für manchen war das ihre erste, und genau deswegen hatten sie sich Neuseeland ausgesucht. Was wir auf jeden Fall oft gehört haben ist: Menschen sind freundlich. Die Einheimischen sind wirklich hilfsbereit, und es gibt viele freundliche reisende. Das heißt, obwohl du alleine reist bist du nicht komplett auf dich gestellt.
Beim Reisen mit einem Campervan ist vor allem eins wichtig: Dass dein Auto auch funktioniert! Falls du keine Lust hast, die ganze Rumsuche alleine zu bewerkstelligen, sind wir gerne für dich da.
Tipp 1: Plane deine Route
Sichere Stellplätze
Es ist wichtig sicher zu übernachten. Wähle am besten bewachte Campingplätze oder zumindest gut beleuchtete Campingplätze, insbesondere in Gebieten, die etwas abgelegener sind. Mit den Apps “CamperMate” oder “Rankers Camping NZ” findest du diese sicheren Stellplätze.
Vermeide freies Campen
Ich weiß, es kann verlockend sein, freies Campen zu probieren in Parkplätzen oder in einsamen Gegenden. Aber versuch es zu vermeiden. Es kann nachts sehr isoliert und unsicher wirken.
Tipp 2: Kommunikation
Lokale SIM-Karte kaufen
Hol dir eine neuseeländische SIM-Karte, damit du mobiles Internet hast. Dadurch kannst du erreichbar sein, auch wenn du kein WLAN hast. Gut zu wissen: In der Natur oder an manchen Orten kann es sein, dass du keinen Empfang hast.
Bescheid geben
Es ist gut, regelmäßig Familie oder Freunde zu informieren über die Route, die du geplant hast, und wo du dich aufhältst.
Tipp 3: Sicherheit in deinem Campervan
Ein Paar Checks
Über Checks
- Verriegele Türen und Fenster: besonders nachts oder wenn du deinen Van unbeaufsichtigt lässt.
- Versecke deine Sachen: Lasse deine Wertsachen nicht sichtbar liegen, um Diebstahl zu vermeiden.
- Für den Notfall: Hab eine Taschenlampe griffbereit, sowie persönliches Alarmsystem (Ein kleines Gerät, welches auf Knopfdruck sehr laut wird) und ein Erste-Hilfe-Set.
Selbstverteidigung
Auch wenn Neuseeland als sehr sicher gilt, kann es nicht schaden, ein paar Grundtechniken der Selbstverteidigung zu kennen, bevor du los reist. Sei es nur für das eigene Gefühl von Sicherheit.
Tipp 4: Sichere Begegnungen
Höre auf deine Intuition
Wenn du neue Menschen triffst, ist dein Bauchgefühl wichtig. Es ist wirklich in Ordnung, “Nein” zu sagen. Und wenn dir eine Situation unangenehm erscheint: “unhöflich” sein und weggehen!
Tipp 5: In Gemeinschaft reisen
Online Gruppen
Es gibt Facebook-Gruppen wie „New Zealand Solo Female Travelers“ durch die du auch andere Solo-Reisende finden kannst, mit denen du vielleicht in Gemeinschaft reisen möchtest. Ihr könntet auch in getrennten Camper leben, aber gemeinsam an den unterschiedlichen Orten ankommen.
Jugendherberge
Auch Jugendherbergen können sich sehr lohnen. Da kann man manchmal ohne Übernachtungen zu buchen in die öffentlichen Räume hineingehen, oder du buchst ein bis zwei Nächte, um Menschen kennenzulernen.
Reward
Und wenn du doch eine extra Umarmung brauchen solltest, das ist für dich:
Sonstiges: Was tun im Notfall?
Mit der Notrufnummer 111 kannst du sowohl Polizei, Feuerwehr als auch Krankenwagen alarmieren. Bei kleineren Problemen werden oft die Einheimischen dir helfen oder auch die Betreiber der Campingplätze.
Sonstiges: Weitere Ressourcen
Mehr Sicherheitstipps?
Allgemeine Sicherheitstipps und Informationen über Naturgefahren, Sonnenschutz, Diebstahl und mehr findest du in unserem Hauptartikel zur Sicherheit in Neuseeland.
Noch kein Camper?
In diesem Artikel findest du alle Infos, um in Neuseeland ein Campervan zu kaufen. Und wenn du das nicht alleine machen möchtest, helfen wir dir dabei!
Viel Spaß!
Neuseeland ist wirklich ein tolles Ziel für Frauen, die mit dem Campervan reisen. Dieser Artikel ist wirklich nicht dazu da, um dich zu erschrecken. Und mit ein bisschen gesundem Menschenverstand steht dir einer sicheren und wunderbaren Reise nichts im Weg. Wir wünschen dir ganz viel Spaß auf dein Abenteuer!
Oft gestellte Fragen
Was andere KiwiQuester so wissen wollten...
User-Frage:
Kann ich Stellplätze spontan finden, oder muss ich lieber im Voraus buchen?
In der Nebensaison kannst du oft spontan Stellplätze finden. Aber in der Hauptsaison, die von Dezember bis Februar geht, ist es ratsam, beliebte Campingplätze im Voraus zu buchen, besonders in den touristischen Regionen.
User-Frage:
Wie kann ich Hilfe bekommen, wenn ich Fragen oder Probleme habe?
Die Einheimischen in Neuseeland dafür bekannt, dass sie sehr hilfsbereit sind. Du kannst die Campingplatzbetreiber ansprechen, lokale Behörden oder auch an Tankstellen fragen. Die internationalen Backpacker-Communities und Social Media-Gruppen sind auch hilfreich. Und natürlich gibt es den Notruf 111.
Was gibts sonst noch?
Die neuesten Artikel auf KiwiQuest
Wir wünschen dir ein super Abenteuer!
Welcome to Team KiwiQuest!
Team KiwiQuest